Voller Erfolg: Frühlingsmarkt und Autofrühling 2025
Bestes Eisenberger Wetter war bestellt und tausende Besucherinnen und Besucher waren in die Eisenberger Innenstadt gekommen um dieses zum Frühlingsmarkt zu genießen. Den gesamten Samstag über war viel in der Stadt geboten. So lockte der erste Eisenberger Autofrühling Interessierte auf den Steinweg, die Innenstadt-Händler lockten mit frühlingshaften Angeboten und die rund 30 Händler auf dem Markt rund um das Rathaus mit Kunst, Kultur, Handwerk und Kulinarik. Vorgestellt und erstmals gezapft wurde außerdem das neue Festbier „St. Trinitatis“ welches die Stadt Eisenberg gemeinsam mit der Ziegenmühle anlässlich dem Jubiläum „333 Jahre Eisenberger Schlosskirche“ gebraut hat. Das dunkle Kellerbier ergänzt die bestehende hellere Sorte „Eisenberger Bierjunge“ und ist ab sofort auch in der Eisenberg-Information am Markt erhältlich. Bürgermeister Michael Kieslich und das Organisationsteam zeigten sich sehr zufrieden mit dem Ablauf der ersten Großveranstaltung des Jahres in der Kreisstadt. „Das neue Angebot des Autofrühlings ergänzt auf hervorragende Weise den bewährten Frühlingsmarkt.“, so der Bürgermeister. Auch die Openair-Frühlingsparty wurde am Vorabend sehr gut angenommen. Viele Eisenbergerinnen und Eisenberger waren zum Tanzen auf den Hof der Stadtbibliothek gekommen.
Und die Eisenbergerinnen und Eisenberger dürfen sich schon auf die nächste Veranstaltung, die sechste Ausgabe des Eisenberger Mohrenfestes freuen, zu welchem auch alle Auswärtigen herzlich eingeladen sind. Besondere Höhepunkte sind vorbereitet, so werden beispielsweise das Weindorf, die Iron Hill City Beats und viele musikalische Acts wieder zu erleben sein. Den großen Abschluss wird es am Mohrenfest-Sonntag geben, wenn die Draufgänger nach Eisenberg auf den Markt zurückkehren. Alle Interessierten sollten sich also unbedingt das Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 im Kalender eintragen!