In der vergangenen Woche haben die Badbetreiber der Region sich zu unterschiedlichsten Themen der Freibadsaison 2022 ausgetauscht.
Am 14. Juli 2022 haben Bürger die Möglichkeit, sich zu ihrer Wasser- und Bodenqualität informieren zu lassen.
Der EFC lädt am kommenden Samstag zum tag der offenen Tür ein!
Im Scheithof findet am 01. Juni eine Lesung mit anschließendem Gespräch statt.
Zum "Internationalen Museumstag" können das Stadtmuseum und die Schlosskirche kostenfrei besucht werden.
Am heutigen Mittag fand das Richtfest am Bau der neuen Rehabilitationsklinik an den Waldkliniken Eisenberg statt.
2022 wird es nach einer längeren Corona- Pause wieder eine Jobmesse in der Eisenberger Stadthalle geben.
Die Vorbereitung für die Freibadsaison laufen auf Hochtouren.
Die Sanierung eines der ältesten und markantesten Gebäude in Eisenberg schreitet voran. Die Stadt unterstützt dabei.
Am heutigen Donnerstag eröffnet ein neues gastronomisches Angebot in Eisenberg.
Ein Wort des Dankes von Bürgermeister Michael Kieslich zum internationalen tag der Feuerwehrleute.
Ab dem 01. Juni 2022 ist das Freibad Eisenberg wieder bereit für alle Freizeitschwimmer und Wasserratten.
Am vergangenen Freitag fand das achte Sozialraumtreffen der Stadt Eisenberg im Scheithof statt.
Am vergangenen Wochenende war der ATV Eisenberg wieder Gastgeber für viele Aerobic- Wettkämpfe. Erstmals fand das Event in der Eisenberger Stadthalle statt.
Am AWO- Neubau am Busplatz sind die Ersatzpflanzungen abgeschlossen worden.
Der Kunstverein Eisenberg, die Eisenberger Innenstadtinitiative und die Stadt Eisenberg suchen Freiwillige für eine besondere Kunstaktion zum Mohrenfest!
Trotz ausgefallenem Nachtweihnachtsmarkt 2021 hat die Patenschaftskompanie der Stadt Eisenberg Spenden für einen Eisenberger Verein gesammelt.
Die BBV Bäder- & Beteiligungsverwaltung Eisenberg GmbH sucht Verstärkung für das Team im Hallen- und Freibad.
Der Seniorenbeirat der Stadt Eisenberg bietet wieder die kostenlose Verkehrsteilnehmerschulung an.
Am vergangenen Wochenende haben nach zweijähriger Pause wieder die Eisenberger Tage stattgefunden.
Die Netzgesellschaft Eisenberg sucht aktuell Verstärkung. Erfahren Sie hier mehr zu den Stellenausschreibungen.
Hier finden Sie Informationen zu den Öffnungs- und Sprechzeiten an den Feiertagen.
Der Seniorenbeirat der Stadt Eisenberg hat am vergangenen Montag in seiner Sitzung das Thema des ÖPNV diskutiert.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Öffnungszeiten des Hallenbades an den anstehenden Feiertagen.
Am mommenden Sonntag, den 10. April 2022 ist Besuchertag in der Eisenberger ART DECO-Sammlung.
Der Eisenberger Tiergarten wird an Ostern wieder mit besonderen Aktionen auf seine Besucher warten.
2022 wird das Jahr der Grundsteuerreform. Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Thüringen sollen zunächst auf das Informationsschreiben der Finanzverwaltung warten. Erst dann besteht Handlungsbedarf.
Am kommenden Samstag wird in der Eisenberger Schlosskirche ein Friedenskonzert für die Opfer des Ukrainekrieges stattfinden.
Wir passen die Zugangsvoraussetzungen für Besucherinnen und Besucher unserer Einrichtungen an.
Für das Gebiet der Stadt Eisenberg ist ein neuer Bezirksschornsteinfeger zuständig.
Am vergangenen Mittwoch hat sich der neue Jugendbeirat der Stadt Eisenberg zum ersten Mal zusammengefunden.
Die Mitarbeitenden der Jugendarbeit im SHK präsentieren ihre Angebote für die noch bevorstehenden Ferien.
Das Land Thüringen hat eine neue Corona- Verordnung erlassen. Hieraus ergeben sich Änderungen bei den Zutrittsbeschränkungen zu unseren Einrichtungen.
Aktuell kommen unterschiedliche Fragen rund um die Vorbereitungen zur Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten in Eisenberg bei der Stadtverwaltung Eisenberg auf. Auch die Diskussion in den sozialen Medien ist nun Anlass für uns, einige Darstellungen einzuordnen.
Am vergangenen Samstag fand nach zweijähriger Pause der Mühltallauf wieder statt.
Die Stadt Eisenberg hat ihr Informationsangebot zur Ukraine- Krise erweitert.
Der Landkreis hat mitgeteilt, sich auf eine große Anzahl ukrainischer Flüchtlinge vorzubereiten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Unterbringung.
Die EWG sucht Verstärkung im Bereich Heizung- und Sanitärinstallation, sowie Verstärkung eines Trockenbauers/ Mauerers.
Hier finden Sie Informationen zur Verschiebung der Veranstaltung.
Hier haben wir aktuelle Informationen zu Spendensammlungen für die Menschen im ukrainischen Kriegsgebiet zusammengefasst.