Flagge zeigen für Frieden und eine atomwaffenfreie Welt!
Auch 2025 beteiligt sich die Stadt Eisenberg wieder an der weltweiten Aktion für den Frieden.
Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund findet am 8. Juli der Flaggentag der Mayors for Peace statt. Auch in diesem Jahr setzen rund 600 Städte in Deutschland mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge vor den Rathäusern ein deutliches Zeichen gegen Kriege und für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.
„Auch in diesem Jahr setzen wir mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge ein Zeichen gegen Krieg und für eine friedliche sowie atomwaffenfreie Welt, auch hier bei uns in Eisenberg. Das friedvolle Zusammenleben aller auf dieser Welt bedarf weiterer Verständigung und Vertrauen statt Aufrüstung und Abschreckung.“, so Eisenbergs Bürgermeister Michael Kieslich. Die Stadt Eisenberg beteiligt sich seit vielen Jahren an der Aktion. Der damalige Stadtrat hatte hierzu einen Beschluss gefasst.
Was ist der Flaggentag:
Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“
Wer sind die Mayors for Peace:
Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.390 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter 895 Städte in Deutschland. Rund 600 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag.